Rückblick
Meine Homepage habe ich bewusst
einfach gehalten, da es mir im wesentlichen um Funktionalität geht. Das
Internet ist für mich das beste Medium, um an gewünschte Informationen
zu gelangen. Mein Hobby ist zum Teil auch mein Beruf, denn es gibt
nichts Interessanteres als der Umgang mit technischen Dingen. Das ich
schon eine Weile dabei bin, erkennt man daran, das MS-DOS 3.3 mein
erstes Computer Betriebssystem war. Diese Erfahrung kommt mir heute
gelegentlich noch im Beruf zu Gute.
Mit Windows 3.1x habe ich
mich auch beschäftigt, aber heutzutage ist es nicht mehr nötig, dass man
sich von „Allgemeinen Schutzverletzungen“ nerven läßt. Mit Windows 9x
ist schon vieles besser geworden. Für den professionellen Bereich war
Windows NT Workstation deutlich besser geignet, da es wesentlich
stabiler Windows 9x ist. Windows ME beendet die Windows 9x Area und ist
zugleich in vielen Funktionen ein Windows XP Home BETA, oder anders
gesagt, die Ausblendung des MS-DOS-Moduses bei gleichzeitiger
Weiterentwicklung der Tastenkombination „STRG + ALT + ENTF“.
Mit Windows 2000, oder besser gesagt Windows NT 5, hat Microsoft die
NT-Produktlinie gut und konsequent weiterentwickelt. Inzwischen ist
Windows 2000 Professional vom wesentlich benutzerfreudlicheren Windows
XP Professional ersetzt worden und ist heute das am meisten
verbreiteste Betiebssystem.
Novell
Netware war eine sinnvolle Lösung, wenn es um den Aufbau eines lokalen
Firmennetzes geht. Denn im Hinblick auf Stabilität und Performance war
Novell Netware einem Windows NT Server überlegen. Das war einmal. Den
Markt beherreschen heute Microsoft, Unix und Linux.
Mit Windows Vista hat Microsoft erneut das Benutzerkonzept überarbeitet
und endlich ernsthaft versucht die 32 Bit hürde zu nehmen. Mit Windows 7
ist Microsoft das dann tatsächlich gelungen gelungen und
Speicherprobleme sind erst einmal passe.
Die Entwicklung ist inzwischen schon wieder weiter fortgeschritten und Microsoft hat versucht mit Windows 8 bzw. 8.1 Anschluß an die durch die Smatphones und Tablets aufgekommenen Touchscreentechniken zu halten. Durch das vollkommen neue Bedienkonzept hat Microsoft von seinen Kunden eine so starke Umgewöhnung abverlangt, dass nur wenige Benutzer auf diesen Zug aufgesprungen sind. Mit Windows 10 „as a Sevice“ hat Microsoft den Spagat zwischen alten und neunen Bedienkonzept geschafft.
Tablets mit IOs von Apple und mit Android von Google sind heutzutage nicht meher aus dem Alltag weg zu denken.
Wer heute der Marktführer ist,
ist schwer zu sagen. In Firmen und Behörden ist es sicherlich Microsoft,
da es hier um Benutzerfreundlichkeit und einfache Administreirbarkeit
geht. Aber sehr viele Leute haben mehrere Geräte im Einsatz, auf denen
sicherlich das ein oder andere auf Linux basiert. Alle Applegeräte, MAC,
iPad, iPhone und Co basieren auf Linux. Das Betriebssystem
Google-Android spricht auch Linux genauso wie viele Router,
Accesspoints, NAS-Stationen, Media-Player usw. in denen ein
Embeded-Linux seinen Dienst tut.
Und was wäre das Internet ohne
Linux? Und nicht zu vergessen, als Desktopbetriebsystem wird Linux auch
immer beliebter. Zum Beispiel kann ein kleines Netbook mit Linux trotz
lahmer Atom-CPU ein guter und zuverlässiger begleiter für Unterwegs
sein.